Ecce-Terram
Donnerstag, Juni 19, 2025
  • Start
  • Der Mensch
  • Forschung
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Luft- & Raumfahrt
  • Weitere
    • Pflanzen & Botanik
    • Politik & Gesellschaft
    • Technologien
    • Tierwelt & Ökosysteme
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Magazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Start
  • Der Mensch
  • Forschung
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Luft- & Raumfahrt
  • Weitere
    • Pflanzen & Botanik
    • Politik & Gesellschaft
    • Technologien
    • Tierwelt & Ökosysteme
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Magazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Ecce-Terram
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ozeane & Meeresbiologie

Verpasste Chance vor Ozeankonferenz in Nizza: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Ocean Pact der EU-Kommission als unzureichend

von Maria
10. Juni 2025
Lesezeit: mindestens 2 Minuten
0
Verpasste Chance vor Ozeankonferenz in Nizza: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Ocean Pact der EU-Kommission als unzureichend
Share on FacebookShare on Twitter

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht im gestern veröffentlichten Ocean Pact der Europäischen Kommission eine verpasste Chance für den Meeresschutz. Zwar formuliert die EU erstmals eine gemeinsame Strategie – doch angesichts des dramatischen Zustands europäischer Meeresökosysteme bleibt das Vorhaben erschreckend zahnlos. In dem Papier werden weder konkrete Maßnahmen zum Schutz der maritimen Biodiversität festgelegt noch klare Regeln gegen besonders schädliche Fangmethoden wie die Grundschleppnetzfischerei formuliert. Ein rechtsverbindlicher Rahmen für das Management bestehender Schutzgebiete fehlt vollständig.

Die DUH fordert Bundesumweltminister Schneider auf, sich bei der kommenden UN-Ozeankonferenz in Nizza für verbindliche Maßnahmen einzusetzen.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: “Mit dem gestern vorgestellten Ocean Pact verpasst die EU-Kommission eine wichtige Chance für echten Meeresschutz. Ohne konkrete Maßnahmen, Fristen und rechtlich verbindliche Vorgaben bleibt die Strategie ein leeres Versprechen. Zentrale Probleme wie Überfischung werden in dem Papier nicht einmal klar benannt. Pünktlich zur UN-Meereskonferenz verspielt die EU damit ihren eigenen Führungsanspruch im internationalen Meeresschutz. Die EU muss dringend schädliche Subventionen abbauen und Grundschleppnetze in Meeresschutzgebieten verbieten[LB1] . Ein entsprechend ausgestatteter Europäischer Meeresfonds ist längst überfällig. Zum Schutz unserer Biodiversität, unseres Klimas sowie aller Menschen, die auch wirtschaftlich auf gesunde Meere angewiesen sind, braucht es jetzt eine starke europäische Meeresschutzpolitik. Wir erwarten von Umweltminister Schneider, dass er kommende Woche in Nizza ein klares Zeichen für den Meeresschutz setzt.”

ähnliche Artikel

Alarmstufe Rot für den Hundshai: Bedrohungslage in Nord- und Ostsee verschärft sich

Alarmstufe Rot für den Hundshai: Bedrohungslage in Nord- und Ostsee verschärft sich

12. Juni 2025
Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress

Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress

21. November 2024

Im Bereich der Meeresnutzung begrüßt die DUH die Betonung regionaler Kooperation beim Ausbau der Offshore-Windenergie – etwa über See-Becken-Strategien in Nord- und Ostsee. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation kritisiert jedoch, dass die gleichzeitige Nutzung von Meeresräumen für Windkraft, Fischerei und Aquakultur weiterhin ohne klare ökologische Leitlinien bleibt. Für wirksamen Meeresschutz braucht es verbindliche Ausschlusszonen und eine konsequente Priorisierung von Naturschutzbelangen bei der maritimen Raumplanung.

Hintergrund:

Vom 9.-13. Juni 2025 findet in Nizza die United Nations Ocean Conference statt. Delegationen aus aller Welt beraten hier über globale Meeresschutz-Maßnahmen. Expertinnen und Experten der DUH werden ebenfalls vor Ort sein. Weitere Informationen und Kontaktdaten zu Ansprechpersonen der DUH in Nizza erhalten Sie über den Newsroom.

Pressemeldung von  DUH

Tags: DUHUnited Nations Ocean Conference

weitere tolle Artikel

Alarmstufe Rot für den Hundshai: Bedrohungslage in Nord- und Ostsee verschärft sich

Alarmstufe Rot für den Hundshai: Bedrohungslage in Nord- und Ostsee verschärft sich

12. Juni 2025
Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress

Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress

21. November 2024
Studien zeigen: Mikroplastik dringt in das Hirngewebe ein

Studien zeigen: Mikroplastik dringt in das Hirngewebe ein

22. August 2024
Durchbruch in der Meeresbiologie: Forschungsteam deckt Vitamin B12-Kooperation zwischen Meeresbakterien auf

Forschungsteam deckt Vitamin B12-Kooperation zwischen Meeresbakterien auf

11. Mai 2024
Nächster Beitrag
Alarmstufe Rot für den Hundshai: Bedrohungslage in Nord- und Ostsee verschärft sich

Alarmstufe Rot für den Hundshai: Bedrohungslage in Nord- und Ostsee verschärft sich

Empfohlen

Rossini Film Restaurant: Was wurde aus dem einstigen Original-Restaurant “Romagna Antica”?

Rossini Film Restaurant: Was wurde aus dem einstigen Original-Restaurant “Romagna Antica”?

13. Juni 2024
Roter kriechender Thymian – Pflanzen, Pflege, Wissen und Tipps für naturnahe Gärten

Roter kriechender Thymian – Pflanzen, Pflege, Wissen und Tipps für naturnahe Gärten

10. April 2025
Pflanzenfressende Dinosaurier

Die friedlichen Riesen: Pflanzenfressende Dinosaurier und ihre Lebensweise

8. November 2024
Die Reise zum Mars: Herausforderungen, Technologien und Zeitrahmen für eine bemannte Mission.

Die Reise zum Mars: Herausforderungen, Technologien und Zeitrahmen für eine bemannte Mission

3. Februar 2025

Ozeankonferenz ohne Durchbruch: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende fossiler Investitionen und verbindliche Schutzmaßnahmen von Umweltminister Schneider

13. Juni 2025
Alarmstufe Rot für den Hundshai: Bedrohungslage in Nord- und Ostsee verschärft sich

Alarmstufe Rot für den Hundshai: Bedrohungslage in Nord- und Ostsee verschärft sich

12. Juni 2025
Verpasste Chance vor Ozeankonferenz in Nizza: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Ocean Pact der EU-Kommission als unzureichend

Verpasste Chance vor Ozeankonferenz in Nizza: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Ocean Pact der EU-Kommission als unzureichend

10. Juni 2025
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

6. Juni 2025

Kategorien

  • Der Mensch
  • Forschung & Entdeckungen
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Luft- & Raumfahrt
  • Magazin
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Pflanzen & Botanik
  • Politik & Gesellschaft
  • Technologien
  • Tierwelt & Ökosysteme
  • Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Schlagwörter

Astronomie Balkon BFN Blühpflanze Blütezeit Deutsche Umwelthilfe Deutschland dino Dinosaurier DUH Eltern Forschung Garten Gartenpflanze Heuschrecken Info Klima Klimaschutz Klimawandel mars Mikroorganismen Nachhaltigkeit Naturschutz Niedersachsen NLWKN Nützlinge Oldenburg Ozean Paläontologie Pflanze Pflanzen Phänomen Ratgeber Schmetterling Schädlinge Terrasse Tierschutz Umwelt umweltschutz Universität Oldenburg urzeit weltall Wetter Wissen Zimmerpflanze
Ecce Terram Logo

Auf ecce-terram.de öffnen wir die Tür zu einem faszinierenden Abenteuer, das uns die Schönheit unserer Erde näherbringt und gleichzeitig die Bedeutung ihres Schutzes hervorhebt. Unsere Webseite lädt dazu ein, die Vielfalt und Komplexität unseres Planeten zu erkunden und bietet fundierte Informationen aus verschiedenen Bereichen, von Geografie und Geologie bis hin zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Neueste Beiträge

  • Ozeankonferenz ohne Durchbruch: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende fossiler Investitionen und verbindliche Schutzmaßnahmen von Umweltminister Schneider
  • Alarmstufe Rot für den Hundshai: Bedrohungslage in Nord- und Ostsee verschärft sich
  • Verpasste Chance vor Ozeankonferenz in Nizza: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Ocean Pact der EU-Kommission als unzureichend

Kategorien

  • Der Mensch
  • Forschung & Entdeckungen
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Luft- & Raumfahrt
  • Magazin
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Pflanzen & Botanik
  • Politik & Gesellschaft
  • Technologien
  • Tierwelt & Ökosysteme
  • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns

© Ecce-Terram.de || Bo Mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Start
  • Der Mensch
  • Forschung
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Luft- & Raumfahrt
  • Weitere
    • Pflanzen & Botanik
    • Politik & Gesellschaft
    • Technologien
    • Tierwelt & Ökosysteme
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Magazin