Ecce-Terram
Sonntag, Juli 20, 2025
  • Start
  • Der Mensch
  • Forschung
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Luft- & Raumfahrt
  • Weitere
    • Pflanzen & Botanik
    • Politik & Gesellschaft
    • Technologien
    • Tierwelt & Ökosysteme
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Magazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Start
  • Der Mensch
  • Forschung
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Luft- & Raumfahrt
  • Weitere
    • Pflanzen & Botanik
    • Politik & Gesellschaft
    • Technologien
    • Tierwelt & Ökosysteme
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Magazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Ecce-Terram
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Magazin

Deutsche Umwelthilfe lobt Bürgerschafts- und Engagementpreis “DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!” aus – einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands

von Maria
1. Juli 2025
Lesezeit: mindestens 2 Minuten
0
Deutsche Umwelthilfe lobt Bürgerschafts- und Engagementpreis "DRUCK MACHEN - Für die Umwelt!" aus - einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
Share on FacebookShare on Twitter

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums startet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Bürgerschafts- und Engagementpreis “DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!”. Mit diesem in drei Kategorien künftig jährlich verliehenen Preis werden Menschen gewürdigt, die sich mit besonderem Einsatz und Ausdauer auch gegen Widerstände mutig für Natur, Klimaschutz und eine lebendige Zivilgesellschaft einsetzen. Mit dem Preis setzt die DUH ein klares Zeichen gegen die zunehmenden Angriffe und Einschüchterungen gegen engagierte, umweltbewegte Menschen. In der Kategorie “Umweltheld*in des Jahres” ist der Engagementpreis mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert und damit einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: “Gerade in der aktuellen Zeit brauchen wir mutige Menschen, die sich für die Natur, Klima und eine lebendige Zivilgesellschaft einsetzen. Menschen, die Druck machen für notwendige Veränderungen und durch ihr Vorbild auch anderen Mut machen. Indem sie ganz konkret aufzeigen, wie David gegen Goliath doch gewinnen kann. Mit dem Bürgerschafts- und Engagementpreis ‘DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!’ würdigen wir in drei Preiskategorien Menschen, die sich mit Leidenschaft und Ausdauer für Umwelt, Klima und Gesellschaft einsetzen. Die in ihrer Gemeinde, in Initiativen oder vor Gericht mutige und wirksame Zeichen setzen – auch mit starkem Gegenwind. Wir stärken, was unsere Gesellschaft zusammenhält: bürgerschaftliches Engagement, das Veränderungen anstößt, unsere Demokratie lebendig hält und sich der rechten Hetze entgegenstellt.”

Der Bürgerschafts- und Engagementpreis wird in folgenden Kategorien verliehen:

ähnliche Artikel

Die Vorteile, eigenes Essen anzubauen – ökologische und gesellschaftliche Perspektiven

Die Vorteile, eigenes Essen anzubauen – ökologische und gesellschaftliche Perspektiven

8. Juli 2025
Wälder im Wandel: Standardisierte Daten sollen besseren Naturschutz ermöglichen

Wälder im Wandel: Standardisierte Daten sollen besseren Naturschutz ermöglichen

25. Juni 2025
  • In der Kategorie 1: “Umweltheld*in des Jahres” werden Menschen und ihre Initiativen ausgezeichnet, die Wandel nicht nur fordern, sondern ihn auch durchsetzen.
  • In der Kategorie 2: “Umweltjurist*in des Jahres” werden Menschen geehrt, die mit Ausdauer und Geschick lokale Bürgerinitiativen, Betroffene oder Verbände vor Gericht vertreten.
  • In der Kategorie 3: “Umweltschützer*in im Staatsdienst” (Harald-Kächele-Preis) werden Umweltschützerinnen und Umweltschützer im Staatsdienst gewürdigt, die auch und gerade in Gremien und Institutionen viel bewegen.

Bis zum 24. August 2025 läuft die Nominierungsphase. Das Publikum stimmt dann vom 6. Oktober bis 7. Dezember 2025 über die Preisträger in allen drei Kategorien ab. Das Ergebnis dieser Publikumsentscheidung fließt in der darauffolgenden finalen Jurysitzung gleichwertig zu den Stimmen der Jury ein. Die festliche Preisverleihung findet am 12. März 2026 im Museum für Kommunikation Berlin statt.

Das sind unsere Unterstützer und Partner: BürgerBegehren Klimaschutz, Der Paritätische (Gesamtverband), Ecosia, flip., GermanZero, holi.social, letsact, mpct, Social Points (SOPS), The Goodwins, Utopia und wechange.

Der Harald-Kächele-Preis ist benannt nach Prof. Dr. Harald Kächele, der sich als Bundesvorsitzender der DUH über Jahrzehnte hinweg unermüdlich für eine ambitionierte Umwelt- und Klimapolitik einsetzte.

Pressemeldung von  DUH

Tags: DUHJubiläum

weitere tolle Artikel

Die Vorteile, eigenes Essen anzubauen – ökologische und gesellschaftliche Perspektiven

Die Vorteile, eigenes Essen anzubauen – ökologische und gesellschaftliche Perspektiven

8. Juli 2025
Wälder im Wandel: Standardisierte Daten sollen besseren Naturschutz ermöglichen

Wälder im Wandel: Standardisierte Daten sollen besseren Naturschutz ermöglichen

25. Juni 2025
Unkontrollierte Klimagefahr: Neue Aufnahmen decken erhebliche Methan-Emissionen an Gasinfrastruktur in Niedersachsen auf

Unkontrollierte Klimagefahr: Neue Aufnahmen decken erhebliche Methan-Emissionen an Gasinfrastruktur in Niedersachsen auf

25. Juni 2025
Papierloses Arbeiten im wissenschaftlichen Alltag

Papierloses Arbeiten im wissenschaftlichen Alltag

23. Juni 2025
Nächster Beitrag
Nachhaltiges und umweltbewusstes Arbeiten

Weniger Pendeln, mehr Klima: Wie Homeoffice, Coworking und Digitale Nomaden CO2-Emissionen im Verkehr reduzieren können

Empfohlen

Diplodocus Sauropode

Diplodocus: Der Langhals mit beeindruckender Größe

8. November 2024
Rossini Film Restaurant: Was wurde aus dem einstigen Original-Restaurant “Romagna Antica”?

Rossini Film Restaurant: Was wurde aus dem einstigen Original-Restaurant “Romagna Antica”?

13. Juni 2024
Pflanzenfressende Dinosaurier

Die friedlichen Riesen: Pflanzenfressende Dinosaurier und ihre Lebensweise

8. November 2024
Der Eichenprozessionsspinner – Eine umfassende Betrachtung

Der Eichenprozessionsspinner – Eine umfassende Betrachtung

15. Juli 2025
Methanblasen im Meereseis

Methanhydrate am Meeresgrund: Klimagefahr oder Energieschatz?

17. Juli 2025
Brisantes Energiewendemonitoring

Brisantes Energiewendemonitoring

11. Juli 2025
Kleiner Dachgarten

Urban Gardening im Großstadt-Dschungel: Grüne Oasen und Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

10. Juli 2025
Die Vorteile, eigenes Essen anzubauen – ökologische und gesellschaftliche Perspektiven

Die Vorteile, eigenes Essen anzubauen – ökologische und gesellschaftliche Perspektiven

8. Juli 2025

Kategorien

  • Der Mensch
  • Forschung & Entdeckungen
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Luft- & Raumfahrt
  • Magazin
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Pflanzen & Botanik
  • Politik & Gesellschaft
  • Technologien
  • Tierwelt & Ökosysteme
  • Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Schlagwörter

Astronomie BFN Blühpflanze Blütezeit Deutsche Umwelthilfe Deutschland dino Dinosaurier DUH Eltern Erdgas Forschung Garten Gartenpflanze gesundheit Heuschrecken Info Klima Klimaschutz Klimawandel mars Nachhaltigkeit Naturschutz Niedersachsen NLWKN Nützlinge Oldenburg Ozean Paläontologie Pflanze Pflanzen Phänomen Ratgeber Schädlinge Selbstversorgung Terrasse Umwelt umweltschutz Universität Oldenburg Urban Gardening urzeit weltall Wetter Windenergie Wissen
Ecce Terram Logo

Auf ecce-terram.de öffnen wir die Tür zu einem faszinierenden Abenteuer, das uns die Schönheit unserer Erde näherbringt und gleichzeitig die Bedeutung ihres Schutzes hervorhebt. Unsere Webseite lädt dazu ein, die Vielfalt und Komplexität unseres Planeten zu erkunden und bietet fundierte Informationen aus verschiedenen Bereichen, von Geografie und Geologie bis hin zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Neueste Beiträge

  • Methanhydrate am Meeresgrund: Klimagefahr oder Energieschatz?
  • Brisantes Energiewendemonitoring
  • Urban Gardening im Großstadt-Dschungel: Grüne Oasen und Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Kategorien

  • Der Mensch
  • Forschung & Entdeckungen
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Luft- & Raumfahrt
  • Magazin
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Pflanzen & Botanik
  • Politik & Gesellschaft
  • Technologien
  • Tierwelt & Ökosysteme
  • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns

© Ecce-Terram.de || Bo Mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Start
  • Der Mensch
  • Forschung
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Luft- & Raumfahrt
  • Weitere
    • Pflanzen & Botanik
    • Politik & Gesellschaft
    • Technologien
    • Tierwelt & Ökosysteme
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Magazin