Ecce-Terram
Sonntag, Juli 20, 2025
  • Start
  • Der Mensch
  • Forschung
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Luft- & Raumfahrt
  • Weitere
    • Pflanzen & Botanik
    • Politik & Gesellschaft
    • Technologien
    • Tierwelt & Ökosysteme
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Magazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Start
  • Der Mensch
  • Forschung
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Luft- & Raumfahrt
  • Weitere
    • Pflanzen & Botanik
    • Politik & Gesellschaft
    • Technologien
    • Tierwelt & Ökosysteme
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Magazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Ecce-Terram
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren gegen 15 weitere Gasversorger ein

von Maria
3. Dezember 2024
Lesezeit: mindestens 2 Minuten
0
Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren gegen 15 weitere Gasversorger ein

Foto: KATRIN BOLOVTSOVA

Share on FacebookShare on Twitter

Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren gegen 15 weitere Gasversorger ein

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) läutet im Kampf gegen Greenwashing durch Gasversorger die nächste Runde ein: Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation hat deutschlandweit 15 weitere Unternehmen aufgefordert, ihre irreführende Werbung für angeblich klimaneutrales oder CO2-kompensiertes Erdgas abzustellen und entsprechende Unterlassungserklärungen zu unterzeichnen. Die Gasversorger geben vor, dass Verbraucherinnen und Verbraucher dank Kompensation ohne Auswirkungen auf das Klima weiter mit fossilem Gas heizen können. Verbraucherinnen und Verbraucher werden allerdings nicht ausreichend über die Kompensationsversprechen aufgeklärt. Das betrifft insbesondere die zur vermeintlichen Kompensation genutzten Klimaschutzprojekte, denn zahlreiche Recherchen bestätigen mittlerweile die Kritik der DUH und zeigen: Ungeeignete Kompensationsprojekte haben massenhaft Phantomgutschriften generiert.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: “Deutschlandweit labeln Gasversorger fossiles Erdgas mit fragwürdigen Kompensationsgutschriften einfach um und verkaufen es als ‘Ökogas’. Dieses unverantwortliche Greenwashing ist mitverantwortlich dafür, dass immer noch jedes Jahr hunderttausende Gasthermen neu installiert werden. Mit unseren neuen Rechtsverfahren wollen wir dies stoppen. Die Werbeversprechen sind für Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nachvollziehbar, da die Unternehmen kaum Transparenz zu den verwendeten Kompensationsprojekten bieten. Wie zahlreiche Studien belegen, sparen die meisten bestehenden Projekte zum CO2-Ausgleich allerdings nicht einmal annähernd so viele Treibhausgase ein, wie behauptet. Intransparente Kompensationsversprechen ohne Angaben zu den genutzten Projekten sind auf dieser Grundlage völlig wertlos. Wir fordern die Gasversorger auf, ehrlich über die verheerenden Klimaauswirkungen des fossilen Erdgases zu informieren und diese nicht durch fragwürdige Verrechnung mit zumeist untauglichen Kompensationsprojekten im Ausland zu verschleiern. Fossile Energieträger in grünem Gewand sind keine Lösung, sondern Teil des Problems.”

Agnes Sauter, Leiterin Ökologische Verbraucherberatung und Marktüberwachung der DUH: “Das zuständige Bundesjustizministerium muss endlich durchgreifen und die neue EU-Richtlinie zur ‘Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel’ zügig in nationales Recht umsetzen, um Klimaneutralitätsversprechen komplett zu verbieten, wenn diese auf Kompensation beruhen. Es ist untragbar, dass Unternehmen ihre Öko-Bilanzen weiterhin mit unwirksamen Phantomgutschriften verschönern.”

ähnliche Artikel

Kleiner Dachgarten

Urban Gardening im Großstadt-Dschungel: Grüne Oasen und Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

10. Juli 2025
Nachhaltiges und umweltbewusstes Arbeiten

Weniger Pendeln, mehr Klima: Wie Homeoffice, Coworking und Digitale Nomaden CO2-Emissionen im Verkehr reduzieren können

3. Juli 2025

Pressemitteilung von: Deutsche Umwelthilfe (DUH)

Tags: Deutsche UmwelthilfeDUHErdgasGreenwashingInfo

weitere tolle Artikel

Kleiner Dachgarten

Urban Gardening im Großstadt-Dschungel: Grüne Oasen und Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

10. Juli 2025
Nachhaltiges und umweltbewusstes Arbeiten

Weniger Pendeln, mehr Klima: Wie Homeoffice, Coworking und Digitale Nomaden CO2-Emissionen im Verkehr reduzieren können

3. Juli 2025
Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt

Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt

3. Dezember 2024
Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung klagen gegen EU-weite Genehmigung von Glyphosat bis 2033

Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung klagen gegen EU-weite Genehmigung von Glyphosat bis 2033

21. November 2024
Nächster Beitrag
Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt

Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt

Empfohlen

Diplodocus Sauropode

Diplodocus: Der Langhals mit beeindruckender Größe

8. November 2024
Rossini Film Restaurant: Was wurde aus dem einstigen Original-Restaurant “Romagna Antica”?

Rossini Film Restaurant: Was wurde aus dem einstigen Original-Restaurant “Romagna Antica”?

13. Juni 2024
Pflanzenfressende Dinosaurier

Die friedlichen Riesen: Pflanzenfressende Dinosaurier und ihre Lebensweise

8. November 2024
Der Eichenprozessionsspinner – Eine umfassende Betrachtung

Der Eichenprozessionsspinner – Eine umfassende Betrachtung

15. Juli 2025
Methanblasen im Meereseis

Methanhydrate am Meeresgrund: Klimagefahr oder Energieschatz?

17. Juli 2025
Brisantes Energiewendemonitoring

Brisantes Energiewendemonitoring

11. Juli 2025
Kleiner Dachgarten

Urban Gardening im Großstadt-Dschungel: Grüne Oasen und Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

10. Juli 2025
Die Vorteile, eigenes Essen anzubauen – ökologische und gesellschaftliche Perspektiven

Die Vorteile, eigenes Essen anzubauen – ökologische und gesellschaftliche Perspektiven

8. Juli 2025

Kategorien

  • Der Mensch
  • Forschung & Entdeckungen
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Luft- & Raumfahrt
  • Magazin
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Pflanzen & Botanik
  • Politik & Gesellschaft
  • Technologien
  • Tierwelt & Ökosysteme
  • Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Schlagwörter

Astronomie BFN Blühpflanze Blütezeit Deutsche Umwelthilfe Deutschland dino Dinosaurier DUH Eltern Erdgas Forschung Garten Gartenpflanze gesundheit Heuschrecken Info Klima Klimaschutz Klimawandel mars Nachhaltigkeit Naturschutz Niedersachsen NLWKN Nützlinge Oldenburg Ozean Paläontologie Pflanze Pflanzen Phänomen Ratgeber Schädlinge Selbstversorgung Terrasse Umwelt umweltschutz Universität Oldenburg Urban Gardening urzeit weltall Wetter Windenergie Wissen
Ecce Terram Logo

Auf ecce-terram.de öffnen wir die Tür zu einem faszinierenden Abenteuer, das uns die Schönheit unserer Erde näherbringt und gleichzeitig die Bedeutung ihres Schutzes hervorhebt. Unsere Webseite lädt dazu ein, die Vielfalt und Komplexität unseres Planeten zu erkunden und bietet fundierte Informationen aus verschiedenen Bereichen, von Geografie und Geologie bis hin zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Neueste Beiträge

  • Methanhydrate am Meeresgrund: Klimagefahr oder Energieschatz?
  • Brisantes Energiewendemonitoring
  • Urban Gardening im Großstadt-Dschungel: Grüne Oasen und Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Kategorien

  • Der Mensch
  • Forschung & Entdeckungen
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Luft- & Raumfahrt
  • Magazin
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Pflanzen & Botanik
  • Politik & Gesellschaft
  • Technologien
  • Tierwelt & Ökosysteme
  • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns

© Ecce-Terram.de || Bo Mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Start
  • Der Mensch
  • Forschung
  • Geographie & Geologie
  • Klima & Wetter
  • Ozeane & Meeresbiologie
  • Luft- & Raumfahrt
  • Weitere
    • Pflanzen & Botanik
    • Politik & Gesellschaft
    • Technologien
    • Tierwelt & Ökosysteme
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
  • Magazin